Tag 20
28-Tage-Osteo-Intensiv-Challenge

Gesundheit neu entdecken

1. Woche

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

2. Woche

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

3. Woche

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

4. Woche

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

Nachbereitung

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

Downloads, Links &  Empfehlungen 

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

Willkommen zu Deinem zwanzigsten Tag der Osteo-Intensiv-Challenge!

Gestern ging es an die Analyse des Ernährungsprotokolls. Wenn bei Dir ganz viel grün markieren konntest, weil Gemüse den größten Anteil in Deiner Ernährung ausmacht, dann ist das eine sehr gute Basis!
Alle anderen Farben können nur so gesund sein, wie sie mengenmäßig kleiner ausfallen. Das gilt auch für Vollkornprodukte und Obst. Speziell diese beiden werden oft in ihrer Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und einer damit einhergehenden diabetogenen Stoffwechsellage, die wiederum eine Osteoporose befeuert, unterschätzt. Zuckerspitzen sind Stress mit allen Konsequenzen.
Alle Lebensmittel, die Du in einer Verpackung kaufst, also 

Diesen Tag wollen wir gezielt einsetzen ( nutzen), um unseren Vagusnerv zu stimulieren, das Nervensystem zu beruhigen und Regenerationskräfte zu aktivieren. Wähle eine der Harmonisierungsübungen, die Dich besonders anspricht!

Intuitives Bewegen

Harmonisierende Punkte am Ohr

1. Phase Kundalini - Schütteln / Schwingen (fehlt)

Atmung (fehlt)

Glycin ist ein ähnlich vielseitiger Stoff wie Bor, jedoch handelt es sich hier um eine Aminosäure.
Du kannst sie zwar mit der Nahrung aufnehmen und Dein Körper kann sie sogar selbst bilden, braucht dafür jedoch wieder einmal sehr gute Voraussetzungen - und saubere Lebensmittel.
Seitdem Glyphosat in der Landwirtschaft Einzug

gehalten hat, gibt es ein grundlegendes Problem mit der kleinsten Aminosäure: Glyphosat ist ein Glycinmolekül. Es weist zwar einen Unterschied auf und verhält sich entsprechend anders, aber Dein Körper erkennt diesen Unterschied nicht. Deshalb wird Glyphosat auch überall dort eingebaut, wo eigentlich Glycin gebraucht wird und vorgesehen ist.

Dein Kollagen besteht zu ca. 30% aus Glycin. Ohne Glycin können also weder Knochen, noch Zähne, Knorpel, Sehnen oder Bänder adäquat aufgebaut werden, von dem gesamten Bindegewebe, das in jedem Organ vorhanden ist, ganz zu schweigen. 
Es wird für die Hämbildung, dem roten Blutfarbstoff, benötigt, der für den Sauerstofftransport im Blut zuständig ist.
Gemeinsam mit Glutaminsäure und Cystein bildet es Glutathion, ein Schlüsselelement der körpereigenen Entgiftung.
Da der größte Teil Deiner Entgiftung nachts abläuft, unterstützt es die nächtliche Regeneration.
Erfreulicherweise hat es auch eine entspannende Wirkung und schmeckt zudem gut, also optimale Voraussetzungen für ein Betthupferl. 
Auch bei der Gesunderhaltung Deiner Zellen ist Glycin unverzichtbar, da es 
an der Purinbildung beteiligt ist, die Teil von DNA und RNA, also unserem Erbgut sind.
Damit nicht genug, fördert Glycin die Wachstumshormonfreisetzung, den Muskelaufbau und mindert den ATP-Abbau.

Das Wirkspektrum von Glycin ist mit all diesen Details immer noch nicht vollständig beschrieben, aber gewiss umfassend genug, um noch einmal an den Anfang zu erinnern - seine Ähnlichkeit zu Glyphosat.
Der eine Ansatz ist, dass Dein Körper Glycin für viele Prozesse braucht. Der zweite Ansatz, eine Verdrängung durch Glyphosat mit all seinen katastrophalen Folgen zu verhindern. 

In der von mit empfohlenen Multicell-Nachtmischung ist Glycin zwar enthalten, dennoch macht es Sinn, Glycin noch darüber hinaus zu supplementieren. Wenn Du einen halben Teelöffel direkt im Mund auflöst, nutzt Du zusätzlich die Aufnahme über Deine Mundschleimhaut

Glycin...
 ... Neurotransmitter des ZentralnervensystemsEntgiftung über die LeberBildung der GallensäureFörderung der FettverdauungAnregung des ImmunsystemsInfektionsabwehrBildung des Kollagens und des HämoglobinsBestandteil der DNATeil des Kreatin-Stoffwechselssteuert den Aufbau der Muskeln, Sehnen, des Bindegewebes, der Haut, der Knochen und der ZähneBestandteil des Glukosetoleranzfaktors; reguliert den Blutzuckerspiegel
 ... Wirkt vorzeitigen Alterserscheinungen
im Bereich Haut, Muskeln/Faszien, Seh-nen, Gelenke, Knochen, Gefäßwändeentgegen•Fördert Muskelaufbau, Wachstumshor-monfreisetzung, Heilungsprozesse, Kol-lagenbildung•Mindert den ATP Abbau•Im zentralen Nervensystem, vor al-lem im Bereich Hirnstamm/Rücken-mark wirkt Glycin als inhibitorischerNeurotransmitter

Tagesausrichtung

         Impressum

Free Download

Sign up to download the Expert Yoga Guide

Enter your name and email to download this free guide

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close